Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Trialog der Religionen“ unternahm die 8. Klasse des Limes-Gymnasiums Welzheim einen besonderen Ausflug zur örtlichen Moschee.
Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in den Islam zu ermöglichen. Eine ehemalige Schülerin Frau Zeveda Terzi erklärt und uns den Gebetsraum der Moschee und das religiöse Leben eines Muslims. Auch der Imam der Moschee nahm sich Zeit für uns und rezitierte für uns einige Koranverse und brachte den Gebetsruf zum Gehör. Dabei konnten sie die Bedeutung von Ritualen und Gemeinschaft im Islam besser verstehen.
Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die offene Gesprächsatmosphäre förderte den Austausch und half, Vorurteile abzubauen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und waren motiviert, mehr über die Vielfalt der Religionen in ihrer Heimat zu erfahren. Der Besuch in der Moschee war für die Klassen eine bereichernde Erfahrung, die zur Bildung von Toleranz und Verständnis beiträgt. Durch den direkten Kontakt mit Menschen anderer Glaubensrichtungen konnten die Jugendlichen ihre Vorurteile hinterfragen und die Bedeutung von Respekt und Offenheit im Umgang mit Vielfalt erkennen. Abschließend waren sich alle einig: Solche Begegnungen sind essenziell, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und die Gesellschaft offener und toleranter zu gestalten.