Welzheim, Tannwald – Am vergangenen Mittwoch erlebte Welzheim ein sportliches Highlight: Das Fußball-Kreisfinale im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ fand auf dem Sportgelände des FC Welzheim 06 statt. Diese Veranstaltung war nicht nur ein Fest für die jungen Sportler, sondern auch ein strahlendes Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Limes-Gymnasium Welzheim und dem örtlichen Fußballverein.
Die Organisation des Events lag in den Händen des Limes-Gymnasiums, das mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft ein tolles Turnier auf die Beine stellte. Die enge Kooperation zwischen der Schule und dem FC Welzheim 06 zeigte sich nicht nur in der Organisation, sondern auch in der herzlichen Atmosphäre, die die Veranstaltung prägte. Die Fußball-AG, an der mittlerweile wöchentlich freitags in der 7. Stunde über dreißig begeisterte Sportler teilnehmen, übernahm die Bewirtung der Gäste und konnte sich dabei ein wenig Budget für neue Materialien verdienen. Ein wunderbarer Anreiz, der die Schüler zusätzlich motivierte!
Sportlich gesehen war es für die Welzheimer Teams zwar nicht der große Wurf – sie belegten am Ende die Plätze 5 und 6 – doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Sinne eines guten Gastgebers ließen die LGW-Teams den anderen den Vortritt und sorgten für faire und spannende Spiele. Im kleinen und großen Finale spielten die Teams aus Backnang, Winnenden und Schorndorf um die begehrten Podiumsplätze. Am Ende sicherte sich das Max-Born-Gymnasium Backnang den Kreismeistertitel im Finale gegen das Lessing-Gymnasium Winnenden.
„Wir sind stolz darauf, dass wir hier in Welzheim eine so tolle Veranstaltung auf die Beine stellen konnten“, sagte ein Vertreter des Limes-Gymnasiums. „Die Zusammenarbeit mit dem FC Welzheim 06 war einfach großartig und zeigt, wie wichtig solche Kooperationen für die Förderung des Sports und der Gemeinschaft sind.“
Die Stadt Welzheim hat mit dieser Veranstaltung nicht nur die sportlichen Talente der Region gefördert, sondern auch ein starkes Zeichen für die Partnerschaft zwischen Schulen und Vereinen gesetzt. Wir gratulieren den Backnangern zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen viel Glück in der nächsten Runde, wo sie den Rems/Murr-Kreis auf RB-Ebene vertreten werden.
Ein großer Dank gebührt allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben – auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein!