Am 20. März 2025 tüftelten deutschlandweit ca. 881 000 SchülerInnen an über 12 000 Schulen an den Knobel-Aufgaben des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“.
Der Känguru-Wettbewerb fand 1978 zum ersten Mal in Australien statt und erfreut sich schon lange internationaler Beliebtheit. Die jährliche Teilnehmerzahl liegt mittlerweile weltweit bei ca. 6 Millionen.
Am Limes-Gymnasium traten dieses Jahr 26 SchülerInnen der Klassenstufen 5-8 an.
Alle TeilnehmerInnen erhielten Teilnehmerurkunden und eine Rätsel-Raupe als Preis für alle.
Besonders erfolgreich beim Knobeln waren jedoch Nadja Apolzan aus der 6a und Dennis Müller aus der 8b.
Nadja hat einen 3. Preis gewonnen und gehört damit zu den besten ca. 5% aller Sechstklässler deutschlandweit.
Dennis darf sich mit seinem 2. Preis zu den besten ca. 2% aller Achtklässler zählen. Außerdem hat er das Känguru-T-Shirt für den größten „Känguru-Sprung“ gewonnen. Diese Sonderauszeichnung gibt es pro Schule nur einmal, nämlich für die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten.
Wir gratulieren den beiden herzlich!
Von Links nach rechts: Nikolaj Beer (Schulleiter), Zeljka Sollazzo (Mathematiklehrerin), Nadja Apolzan (3. Preis), Dennis Müller (2. Preis), Oliver Schaan (Mathematiklehrer)