Zukunftsmacher bei Bosch – Ein erfolgreiches Maker-Event in Schwäbisch Gmünd

Am 16. und 17. Mai 2025 fand in Schwäbisch Gmünd das dritte Maker-Event von Bosch statt, das Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Gymnasien die Möglichkeit bot, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Acht talentierte junge Innovatoren tauchten in die Welt der Technologie und des Designs ein und arbeiteten innerhalb von nur 1 ½ Tagen an realen Herausforderungen.

Vier herausfordernde Projekte – vier innovative Lösungen

Die Teilnehmenden standen vor anspruchsvollen Aufgaben, die ihre Kreativität und ihr technisches Know-how auf die Probe stellten. Die Projekte, die sie bearbeiteten, spiegelten aktuelle Themen aus der Welt der Technologie und Innovation wider:

  1. Team RoboReach entwickelte einen AI-gestützten Roboterarm, der auch in der Lage ist zu kommunizieren.
  2. Team AyeEye konzipierte ein smartes Raspberry Pi Kamerasystem zur Aufzeichnung und Liveübertragung inklusive Gesichtserkennung und E-Mailbenachrichtigung bei Bewegung.
  3. Team MazeRoller generierte ein zufälliges Labyrinth in einer 3D-Umgebung, durch das ein Ball manövriert wurde.
  4. Team Automated plant watering schuf ein System zur intelligenten Pflanzenbewässerung.

Ein aufregender Pitch – Der Moment der Entscheidung

Der Höhepunkt des Events war der Pitch am Samstagvormittag, bei dem die Teams ihre Projekte vor einer Fachjury präsentierten. Dabei wurden nicht nur die Funktionalität und das Design der Projekte bewertet, sondern auch die Art und Weise, wie die Teams ihre Ideen vortrugen und den Einsatz ihrer technischen Fähigkeiten unter Beweis stellten.

Alle Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Problemlösung sammeln und hatten viel Spaß beim Tüfteln und Testen.

Aus unserer Schule war Luis Stangl aus der J2 mit dabei. Er hat mit dem Team MazeRoller einen hervorragenden 2. Platz belegt! Herzlichen Glückwunsch von uns an Luis für diese großartige Leistung!

Kontakt

Auszeichnungen