Eure SMV

Eure Schülersprecher

Melvin Wenz, Paula Bernt und Tobias Schinagl

Euer Verbindungslehrer

Herr Laux mit einer kurzen Vorstellung:

Projekte der SMV

Kleinere SMV-Projekte passend zu den Jahreszeiten:

  • Das Highlight aller Klassensprecher*innen und SMV-Interessierten ist das erste SMV Treffen zu Beginn des neuen Schuljahres. Durch die verschiedenen Spiele, Jahresplanungen, Besprechungen, Organisationsgruppen, dem gemeinsamen Essen und der anschließenden Übernachtung werden neue stufenübergreifende Freundschaften geknüpft und ihr erlebt einen unvergesslichen Abend.

 

  • Zum Nikolaus könnt ihr eure Freunde mit einem Nikolausbrief, einem schönen Spruch und einer kleinen Schokolade überraschen und ihnen so die Weihnachtszeit versüßen
  • In den Adventswochen finden Adventspausen mit Plätzchen, Punsch, Weihnachtsliedern und Weihnachtsgeschichten statt. So könnt ihr neue Freundschaften knüpfen oder die Pausen einfach mit euren besten Freundinnen genießen und euch gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen
  • In der Adventszeit organisiert die SMV außerdem ein Unterstufenwichteln, bei der ihr anderen eine Freude machen könnt und selbst beschenkt werdet
  • Am letzten Schultag vor Weihnachten werdet ihr mit einem Weihnachtsfest in in die verdienten Weihnachtsferien verabschiedet
  • Passend zum Valentinstag veranstaltet die SMV eine Rosenwoche, in der ihr Rosen und kleine Briefe für eure Freunde kaufen könnt
  • In der Faschingszeit findet die Lolliwoche statt und ihr könnt euren Freunden einen Brief mit einem Lolli schenken
  • Im Frühjahr, Sommer und Herbst finden verschiedene Projekte wie z.B. Unterstufenbasteln, Mädchennachmittage, Mottowochen, Welttage, Casino- und Filmeabende, Spielenachmittage oder die Gestaltung des Schulhauses statt

Sportevents

Regelmäßig finden Sportevents bei uns im Limes-Gymnasium statt. Hierzu zählen folgende Turniere:

  • Völkerball
  • Basketball
  • Handball
  • Volleyball
  • Hockey
  • Fußball

Ebenfalls gibt es im Winter beim Verfügungstag verschiedene Möglichkeiten sich sportlich zu engagieren. Es gibt das Angebot an einem Skiausflug mit einem Rennen in Oberjoch teilzunehmen. Andererseits kann man auch mit seiner Klasse etwas unternehmen z.B. Schlittschuhlaufen.

Zusätzlich fand 2019 im Rahmen unserer Projektwoche „Gesunde Schule“ ein Sporttag mit einer Olympiade und verschiedenen Disziplinen sowie einem großem Volleyballturnier statt.

Unterstufendiscos

Faschingsdisco

Das Highlight eines jeden Fünft- bis Siebtklässlers: Die Unterstufen-Faschingsdisco! In der letzten Woche vor den Faschingsferien geht es rund in der Alten Kantine in Welzheim, wenn sich die Unterstufen aller drei großen Schulen gemeinsam verkleiden, zur Musik der DJs tanzen und Spiele spielen. Für Speisen und Getränke ist auch jedes Mal gesorgt.

Halloweendisco

Die in der Regel erste große SMV-Aktion jedes Schuljahres ist die Halloweendisco im Aufenthaltsraum unserer Schule. Hier laden wir für gewöhnlich die Klassen 5-7 ein. Als Helfer sind natürlich alle Klassen herzlich willkommen 😉

Im Gegensatz zur Faschingsdisco sind hier nur Schüler unserer Schule anwesend. Das kann auch seine Vorteile haben. Für unsere Jüngsten ist das eine gute Möglichkeit, sich außerhalb des Schulalltags besser kennenzulernen. Natürlich ist auch hier für Snacks, Getränke und natürlich tolle Musik gesorgt!

Schuljahresendprojekt „Schule als Staat“

Die Wenigsten der jetzigen Schülerschaft durften dieses Projekt im Sommer 2016 noch miterleben. Das Gelände des Limes-Gymnasiums verwandelte sich für die letzte komplette Schulwoche in einen eigenen Staat! Im Voraus wurden von der SMV Unmengen an Vorbereitungen und Organisation geleistet, um dann schließlich das Projekt stattfinden lassen zu können. Es musste alles funktionieren. Im Voraus wurden Gewerbe angemeldet, die Polizei, die Regierung, das Gericht und das Parlament zusammengesetzt und für einen ausreichenden bestand an Lebensmitteln im Staat gesorgt. Auch die Banken mussten sich im Voraus organisieren: Wer bekommt wie viel Geld? Wer muss wie viel Geld bezahlen? Sogar ein Gefängnis wurde errichtet. Der Montag dieser letzten Woche diente noch einmal als Vorbereitungstag für die einzelnen Unternehmen. Vom Sandwich-Imbiss über eine Kunstgalerie und ein Zeitungsverlag bis hin zu einer Disco war alles dabei. Alle waren im Aufbaufieber und voller Vorfreude für die kommenden Tage. Schlussendlich öffnete der Staat „United States of LGW“ am Dienstag seine Grenzen. Im Aufenthaltsraum wurden alle Bürger erfasst und konnten beim Zoll (im Treppenhaus) ihre Waren für ihre Unternehmen abholen. So wurden vier Vormittage im eigenen Staat verbracht. Das System der SMV funktionierte hervorragend. Doch es war nicht immer alles ruhig im Staat: Von Anklagen wegen Geldfälschung, einem Bankraub und sogar einem Putsch, der das Parlament absetzte, war alles dabei.

Das Projekt Schule als Staat ist auf jeden Fall eines der lebendigsten und spannendsten Projekte am Ende des Schuljahres, allerdings ist es auch mit sehr viel Aufwand verbunden. Doch dieser macht sich bezahlt: Für die Schüler des Limes-Gymnasiums war es 2016 eine Bereicherung für ihre Schullaufbahn. Nicht nur der Spaßfaktor spielt dafür eine Rolle, sondern auch das Bewusstsein darüber, was in einem Staat zu beachten ist und wie man sich als Staatsbürger verhalten sollte, sodass ein freiheitliches, demokratisches Miteinander möglich ist.

Kontakt

Auszeichnungen